garmer radiologie

Terminanfrage 24/7

Termine nach Vereinbarung 7:00 - 19:00


Blog-Layout

Long-COVID oder Post-COVID im MRT?

websitebuilder • 11. Mai 2021

 

Auch nach einer leichten Erkrankung mit COVID-19 leiden viele Patienten nachhaltig unter Kopfschmerzen und Müdigkeit oder Atemnot. Was steckt dahinter?


Die genauen Hintergründe der anhaltenden Beschwerden nach einer COVID Erkrankung sind noch nicht genau bekannt. Der Nachweis, dass die Beschwerden durch die COVID Erkrankung bedingt sind, ist schwierig zu führen. Viele Patienten/Patientinnen fühlen sich nicht ernst genommen.

 

Herzmuskelentzündung durch COVID? 

Eine mögliche Ursache ist eine entzündliche Beteiligung des Herzmuskels – eine so genannte Myokarditis.


Ein MRT des Herzens ist geeignet, eine Herzmuskelentzündung darzustellen. Häufig betrifft das schwere Erkrankungen. Neue Messmethoden (das sogenannte Mapping ) sind besser geeignet als das Standard MRT, um geringe Veränderungen nachzuweisen. Dabei werden die Gewebeeigenschaften nicht nur als Grauwerte (helle und dunkle Bildpunkte) dargestellt. Die Veränderungen im Herzmuskel können als Zahlenwerte erfasst und verglichen werden. Zur besseren Darstellung sind Farbbilder möglich.



Mapping im MRT ohne zusätzliche Belastung 

Als Patient merken Sie im MRT nicht, ob ein Mapping durchgeführt wird oder nicht. 

Sie liegen genauso ruhig wie beim Standard MRT und folgen den Hinweisen, um im richtigen Moment die Luft anzuhalten. Die Untersuchungsdauer verlängert sich nicht, da das Mapping einen Teil der Standard MRT ersetzen kann.

Auch beim Mapping kann ein Kontrastmittel zusätzliche Informationen  liefern. Kontrolluntersuchungen können gegebenenfalls ganz ohne Kontrastmittel auskommen.

 


Was bedeuten Veränderungen im Mapping ?

Sollten wir im Mapping keine Veränderungen feststellen, ist es unwahrscheinlich, dass Ihr Hermuskel eine ernsthafte Entzündung hat. Sollten wir Veränderungen feststellen, werden Sie das weitere Vorgehen mit Ihrem Kardiologen/Ihrer Kardiologin besprechen. Weitere Untersuchungsergebnisse wie das EKG und ggf. Blutuntersuchungen sind in diesem Zusammenhang wichtig.

Vorteile des Prostata MRT
von Marietta Garmer 2. August 2024
Hier bekommen Sie Antworten auf aktuelle Fragen zum Prostata MRT und zur Prostata- Biopsie. Ein Podcast von Prof. Dr. Marietta Garmer| Radiologie in Bochum
Vorteile des Kardio-CT
von Marietta Garmer 22. Januar 2024
Hier bekommen Sie Antworten auf aktuelle Fragen rund um das Kardio-CT. Ein Podcast von Prof. Dr. Marietta Garmer| Radiologie Garmer in Bochum

von Marietta Garmer 30. Oktober 2023
Patienten-Information Prostata-Biopsie mit MRT Voruntersuchung
von Marietta Garmer 11. Oktober 2023
Die aktuelle Veröffentlichung der Forschungsgruppe um Dr.med. Marietta GARMER zeigt: Neue Beurteilungskriterien der Kontrastmittelbilder verbessern die Erkennbarkeit von Tumoren im MRT in der inneren Zone.
von Marietta Garmer 23. November 2022
DRG Zentrum kardiovaskuläre Bildgebung Zentrum für Herz-Bildgebung der Deutschen Röntgen-Gesellschaft
von Marietta Garmer 8. Oktober 2022
Ihre persönliche Vorsorge in Bochum - bedarfsgerechte Planung statt Einheitspaket -
von Marietta Garmer 10. Juli 2022
GARMER Team Radiologie
mrt gesteuerte prostatabiopsie
von Dr. med. Marietta Garmer 22. Oktober 2021
Von Frau Dr. Garmer ist zur MRT-gesteuerten Prostatabiopsie ein Bild-Essay in der Röfo (Fachzeitschrift für medizinische Radiologie) erschienen.
MRT gesteuerte Prostatabiopsie
von Dr. med. Marietta Garmer 14. April 2021
Der Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Erfahren Sie mehr zur MRT gesteuerten Prostatabiopsie. Radiologin Prof. Dr. Marietta Garmer
Was hab´ ich? Medizinische Befunde verstehen
von websitebuilder 3. März 2021
Verstehen Sie medizinische Befunde und Berichte? Auf der website www.washabich.de engagieren sich MedizinerInnen, um für Patienten Befunde und Berichte zu übersetzen
Share by: